September 2017
Sonnenflecken am 1.9.2017
Sonne am 4.9.2017
M13 Entfernung 24840 Lichtjahre
Mai 2018
August 2018
Besuch des Freiburg Kiepenheuer-Institut für Sonnenphysik
Daten des Instrumentes: Coelostat mit zwei 600 mm Spiegeln, die das Sonnenlicht auf ein 450 mm Objektiv mit 13,5 Meter Brennweite werfen. Damit wird ein Sonnenbild (Fokalbild) von 12 cm Durchmesser erreicht.
September 2018
Protuberanzen am 2.9.2018
Dezember 2018
24. Dezember
Komet Wirtanen 46 P
Seeing leider sehr schlecht (Hochnebel)
96 sec ISO 2000
Januar 2019
Mondfinsternis am 21.01.2019
Aufgenommen in Petershagen
Juni 2019
Jupiter
März 2020
Mond am 7.3.2020
Venus
ISS Sonnentransit am 13.04.2020
April 2020
M 51 Entfernung 28.000.000 Lichtjahre
August 2020
Jupiter Saturn Mars
November 2020
Mars
Sonne am 7.11.2020 mit Sonnenflecken
Sonnenflecken am 23.11.20
Dezember 2020
M 42 Orion Nebel
Entfernung 1350 Lichtjahre
März 2021
Protuberanzen
Sonne
April 2021
ISS Sonnentransit am 23.04.2021 über Petershagen Lahde um 11:27h.
Entfernung 593,84 Km
Transitdauer 0,86s
Aktuell
September 2021
Jupiter
Saturn
James Webb Weltraumteleskop im L2 Orbit
Ca. 1,5 Mio. Kilometer von der Erde entfernt
(Entfernung Erde Mond ca. 384000km)
4 Einzelbilder mit je 180s Belichtungszeit f/6,5
März 2022
Mondfinsternis am 16.05.2022
Mai 2022
M27 Hantel-Nebel
August 2022
Doppelstern Albireo
Oktober
Partielle Sonnenfinsternis am 25.10.2022
Größeres Bild unter Sonne
Komet C / 2022 E3 (ZTF)
7.02.2023
Februar 2023
Mai 2023
Sonne im H-Alfa Licht
Sonne im Weißlicht